Ich liebe es, spazieren zu gehen. Frische Luft, grüne Wiesen, das Rauschen der Bäume.
Aber wisst ihr, was ich mittlerweile häufiger sehe als Blumen?
Dosen. Flaschen. Verpackungen. Müll.
Zwischen Löwenzahn und Butterblumen glänzt das Aluminium.
Wo Kühe grasen sollten, liegen Dosen.
Ich frage mich ernsthaft: Wie kann das sein?
Wir planen Reisen, gestalten unsere Freizeit bis ins Detail, wählen das perfekte Outfit für die Wanderung –
aber eine leere Flasche mitnehmen und in einem Abfalleimer entsorgen, schaffen wir nicht?
Darum mein Vorschlag:
Bringt das Pfand zurück. Und zwar auf alle Flaschen und Dosen.
Nicht fünf oder zehn Rappen, sondern einen Franken. Pro Stück.
Damit achtloses Wegwerfen endlich weh tut.
Damit Müll nicht länger billiger ist als Anstand.
Und damit jeder, der trotzdem etwas liegen lässt, wenigstens jemand anderem die Chance gibt, es aufzuheben – und dafür belohnt zu werden.
Ich bin überzeugt:
Ein Franken Pfand würde mehr verändern als hundert Appelle.
Denn manchmal braucht es keine Moralpredigt.
Sondern einfach einen Anreiz.
