Aus meiner Sicht sind die Zeiten vorbei, in denen man Politik stur in "links" oder "rechts" einteilen kann. Heutzutage gibt es so vielfältige politische Haltungen, dass sich viele Menschen in den vorhandenen "Einteilungen" (Links-Mitte-Rechts) überhaupt nicht wiederfinden können.
Das klassische Links-Rechts-Schema ist historisch entstanden, als Politik noch stark von Klasseninteressen geprägt war: auf der linken Seite die Arbeiterbewegung, auf der rechten Seite das Bürgertum und die Kirche. Das war übersichtlich. Aber diese Welt gibt es so nicht mehr.
Heute ist Politik multidimensional:
-
Sozial vs. liberal (Staat vs. Eigenverantwortung)
-
Progressiv vs. konservativ (Wertewandel vs. Bewahrung)
-
Globalistisch vs. lokalistisch (Offenheit vs. Verwurzelung)
-
Ökologisch vs. industriell (Nachhaltigkeit vs. Wachstum)
-
Technokratisch vs. populistisch (Expertise vs. Bauchgefühl)
Das heisst: Ein Mensch kann ökologisch (klassisch „links“) denken, aber gesellschaftlich konservativ („rechts“) sein. Oder wirtschaftlich liberal, aber gleichzeitig für starke soziale Netze. Viele Menschen sind also hybrid – und die alten Schubladen sind dafür zu eng.
Deshalb haben ChatGPT und ich elf Polit-Typen identifiziert, die heute unsere Gesellschaft prägen – vom Humanistischen Realisten bis zum Revolutionären Rebell.
Jeder Typ steht für eine innere Haltung, ein Werteprofil und eine Art, auf die Welt zu schauen.
Vielleicht erkennst du dich in einem wieder? Und vielleicht kennst du noch weitere Typen, die hier fehlen?
| Typ | Werte | Stärken | Schwächen | Motto |
| Humanistische Realist:in |
Menschlichkeit, Verantwortung, Vernunft, Dialog, Pragmatismus, Gerechtigkeit. Glaubt, dass Politik Herz und Verstand braucht – und Fortschritt Verantwortung bedeutet. |
Vermittlungsfähig, integrativ, lösungsorientiert. Hohe ethische Standfestigkeit, aber offen für Argumente. Bleibt ruhig in aufgeheizten Debatten. |
Wird unterschätzt, weil er/sie nicht polarisiert. Zögert manchmal zu lange, um klar Position zu beziehen. Kann sich über Lautstärke und Simplifizierung anderer ärgern, statt sie strategisch zu nutzen. |
Ich will verstehen, bevor ich urteile. |
| Idealistische Visionär:in |
Hoffnung, Gleichheit, Mut, Wandel, Menschlichkeit, Fortschritt. Träumt von einer gerechteren Welt und glaubt, dass alles möglich ist, wenn man nur will. |
Inspirierend, leidenschaftlich, moralisch klar. Weckt Hoffnung, mobilisiert Menschen. Denkt gross, langfristig, systemisch. |
Ignoriert Realitäten, unterschätzt Widerstände. Neigt zu Schwarz-Weiss-Denken („gut vs. böse“). Gefahr der Enttäuschung oder Radikalisierung, wenn Ziele scheitern. |
Ich sehe, was sein könnte – und nicht, was ist. |
| Strategische Pragmatiker:in |
Effizienz, Verantwortung, Stabilität, Kompromiss, Kompetenz.
|
Rational, organisiert, lösungsfokussiert. Stark in komplexen Dossiers, nüchterner Entscheider. Bringt Dinge zu Ende, auch ohne Applaus. |
Kann kühl wirken, wenig empathisch. Wird leicht als taktisch oder opportunistisch wahrgenommen. Gefahr, Sinn durch Routine zu ersetzen. |
Ich mache keine grosse Worte – ich löse Probleme. |
| Bewahrende Traditionalist:in |
Ordnung, Familie, Stabilität, Identität, Verlässlichkeit, Heimat. Glaubt, dass Zukunft ohne Wurzeln nicht funktioniert. |
Loyal, pflichtbewusst, zuverlässig. Schafft Struktur und Sicherheit. Bewahrt gesellschaftlichen Zusammenhalt. |
Neigt zur Verklärung der Vergangenheit. Hat Mühe mit Wandel oder Diversität. Gefahr von Angstpolitik oder Autoritätsfixierung. |
Ich verteidige das, was Generationen aufgebaut haben. |
|
Eigenverantwortliche |
Freiheit, Eigenverantwortung, Leistung, Autonomie, Risiko.
|
Mutig, unabhängig, innovationsfreudig. Hoher Leistungswille, Durchsetzungsfähigkeit. Inspirierend für Selbstständigkeit und Unternehmergeist. |
Unterschätzt strukturelle Ungleichheiten. Gefahr des Egoismus oder der sozialen Kälte. Schnell ungeduldig mit Schwächeren. |
Ich gestalte mein Leben – und trage die Folgen meiner Entscheidungen. |
| Fürsorgliche Kollektivist:in |
Solidarität, Gleichheit, Gerechtigkeit, Empathie, Sicherheit.
|
Warmherzig, sozial engagiert, solidarisch. Bringt soziale Themen auf die Agenda. Stärkt Gemeinschaftssinn und Mitgefühl. |
Kann überregulierend und bevormundend wirken. Gefahr, Eigeninitiative zu bremsen. Misstraut manchmal zu sehr dem Individuum. |
Ich lasse niemanden im Regen stehen. |
| Charismatische Populist:in |
Nähe, Stärke, Authentizität, Loyalität, Erfolg. Glaubt, dass Politik ehrlich, direkt und nah am Volk sein muss. |
Emotional intelligent, durchsetzungsstark, kommunikativ. Kann Menschen bewegen und mobilisieren. Erkennt intuitive Stimmungen der Bevölkerung. |
Manipulativ, oberflächlich, faktenarm. Gefahr, Emotion über Wahrheit zu stellen. Kann autoritär werden, wenn Widerspruch kommt. |
Ich spreche aus, was sich sonst niemand traut. |
| Technokratische Rationalist:in |
Fakten, Objektivität, Ordnung, Evidenz, Neutralität. Glaubt, dass gute Politik aus Kompetenz und Daten entsteht – nicht aus Emotion. |
Präzise, sachlich, faktenfest. Lösungsorientiert und stabil in Krisen. Immun gegen populistische Versuchung. |
Wirkt kalt, humorlos, elitär. Versteht Politik zu wenig als Beziehungshandwerk. Unterschätzt emotionale Dimensionen von Führung. |
Ich vertraue den Zahlen mehr als den Schlagzeilen. |
| Ökologische Ethiker:in |
Nachhaltigkeit, Demut, Verantwortung, Achtsamkeit, Naturverbundenheit.
|
Konsequente Wertehaltung. Sensibel für Ungerechtigkeit gegenüber Natur und Lebewesen. Glaubwürdig und integer. |
Gefahr des moralischen Rigorismus. Neigt zu Überforderung anderer durch Idealismus. Kann als weltfremd oder belehrend wirken. |
Ich sehe die Welt als etwas, das uns allen anvertraut ist – nicht nur mir gehört. |
| Revolutionäre Rebell:in |
Freiheit, Gerechtigkeit, Widerstand, Unabhängigkeit, Leidenschaft.
|
Mutig, konsequent, furchtlos. Bricht verkrustete Strukturen auf. Entfacht Bewegung, wo andere resignieren. |
Zerstört manchmal mehr als er/sie erneuert. Schwer steuerbar, autoritätskritisch bis destruktiv. Schnell ausgebrannt durch Frust. |
Ich will nicht die Welt verwalten – ich will sie verändern. |
| Bonus-Typ: Versöhner:in (sehr selten) |
Empathie, Verständnis, Kooperation, Balance, Respekt.
|
Vermittlungsstark, diplomatisch, integer. Erzeugt Vertrauen zwischen Lagern. Erkennt Verbindendes, wo andere Trennendes sehen. |
Wird als unentschlossen wahrgenommen. Gefahr, von Extremen überrollt zu werden. Manchmal zu harmoniesüchtig, um klar zu konfrontieren. |
Ich will Gräben füllen, nicht vertiefen. |
